Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Probe_1

Es war ein wirklich großartiges Ereignis!

Hier ein Auszug aus dem Zeitungsartikel deOffenbach-Post vom 10.10.2022. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

 

"Rodgau - Allein der prall gefüllte und mit interpretatorischen Höhepunkten gespickte erste Teil war schon das Eintrittsgeld wert. Er beinhaltete alles an Emotionen, Darstellungsqualität und Magie, was man von einem Gesangverein vom Schlage der Dudenhöfer bei einem Konzertmotto „100 Jahre Musical“ erwarten durfte. „Großes Kino“, so ein Zuhörer, der selbst Chorsänger ist, beim Verlassen des Bürgerhauses am Ende des über dreistündigen Samstagabends

 

Dabei steckt auch dem Dudenhöfer Verein die bisherige dornige Corona-Zeit in den Knochen. Außerdem fehlte krankheitsbedingt fürs Wochenende fast ein Dutzend Choristen. Und die stimmlich indisponierte Solistin Carmen Lang aus den eigenen Vereinsreihen musste kurzfristig noch ersetzt werden. Für sie kam von der Freien Musikschule Rodgau Sabine Bussalb. Und die Sängerin sorgte in der zweiten Konzerthälfte bei ihrem letzten Auftritt, bei „Popular“ aus „Wicked – Die Hexen von Oz“, für Schrecksekunden. Sie „rappte“ plötzlich den englisch getexteten Song mit ihren eigenen, anderen Worten auf Deutsch weiter, um damit an den künstlerischen Gesamtleiter Hans Kaspar Scharf am Klavier vor ihr die Botschaft zu übermitteln: „Hab’ den Text vergessen.“

 

Die Sopranistin managte Abbruch und Neustart dann so entspannt, professionell und charmant, dass dieser GAU für einen Musiker für sie noch zu einer Art Triumph wurde. Das Publikum applaudierte heftig. Das tat es, begleitet von Jubelschreien, bereits an Programmpunkt vier. Im ersten Teil, bei „Can you feel the Love tonight“ aus „König der Löwen“, anrührend interpretiert vom gemischten Chor des Vereins, „Cantiamo“, und den Otzberger Gästen „Village Voices“, auch ein Scharf-Chor. Der Solist dabei: das Eigengewächs des Männerchors, Rudolf Vogl. Der Tenor gestaltete seinen Auftritt wie auch seine noch folgenden sehr eindringlich und ausdrucksstark und machte ihn zum ersten Glanzpunkt des üppigen Programms.

 

Die weiteren der überragenden ersten Halbzeit waren: aus „My fair Lady“, „Bringt mich pünktlich zum Altar, mit allen Choristen und dem mit großem stimmlichem Volumen und tiefem Keller-Bass begeisternden Männerchor-Solisten und Mit-Programmgestalter Horst Schermutzki. Und: aus „Les Misérables“, „I dreamed a dream“, innig umgesetzt von der „Village Voices“/“Cantiamo“-Phalanx. An dieses fulminante Niveau der Darbietungen vor der Pause knüpfte der Männerchor beim eigentlichen Finale der zweiten Halbzeit zunächst zaghaft, dann völlig befreit an. Mit „Bui Doi“ aus „Miss Saigon“ – gekrönt vom bravourösen Tenor-Solisten Christian Dietz vom WDR-Rundfunkchor, der dafür sorgte, dass es auch und ganz besonders für diesen Beitrag donnernden Beifall gab.

Das sich anschließende „Show Business“ aus „Annie get your gun“ war dann lediglich noch heiterer Rausschmeißer. Dabei klatschte das Auditorium rhythmisch mit und erhob sich Reihe für Reihe zur stehenden Ovation als Dank für den ganzen Abend. Darauf folgte keine Zugabe. Zumindest keine musikalische. Indes eine verbale von Winfried Seib vom Vorstand, der in Vertretung vom erkrankten Vorsitzenden Carsten Rückert aus dem Abspann, dem Dankes-Part, einen eigenen, launigen, unterhaltenden Programmpunkt machte. Er holte noch mal alle Zugpferde des großartigen Programms vor auf die Frontline ins Rampenlicht.

Das waren neben den genannten die weiteren Solisten Harald Deichmann, Theresa Bakhtiari, Renate Brück und Sebastian Schönhals. Außerdem Oliver Ruschke, Dozent an der Musikschule Mühlheim. Er brachte viele im Publikum mit seinem „Vorprogramm“ zu Beginn des Konzerts, einem vierteiligen George-Gershwin-Medley solo am Klavier, mehrfach zum boogie-woogie-mäßigen Mitwippen. Seib dankte überdies Vereinsmitglied Pirkko Cremer, die nicht nur chorisch und solistisch sang, sondern auch überzeugend schauspielerte, berlinerte und dabei musical-typisch tüchtig auftrug. Durchs Dudenhöfer Musical-Wochenende führte Winfried „Winno“ Sahm. Der Rodgauer Kulturdezernent weiß einfach, wovon er spricht und schöpft dabei aus seinem umfangreichen Kulturwissen.

Als wäre er nicht mehr als eine Randerscheinung des Projekts und Geschehens auf der Bühne begleitete davor Maestro Scharf am Klavier völlig unscheinbar, aber wirksam, gekonnt und wohldosiert. Lediglich mit gelegentlichen Kopfbewegungen hielt er „die ganze Chose“ am Laufen. Cool. (Manfred Meyer)"

 

Alles in Allem also ein beeindruckendes Konzert, das an zwei Abenden den Zuschauern viel Freude brachte und für viel zustimmende Kritik sorgte.

Da hat man auch als Beteiligter gewusst, dass sich die lange Probenzeit gelohnt hat.

 

 

Gruppenbild

WIR HABEN GROSSES VOR

Am 8. und 9.10. gibt es endlich wieder ein Konzert des Männerchores zusammen mit dem Cantiamo. Und dafür muss natürlich geprobt werden. Und wann kann man das besser, als an einem Probenwochenende. Hier hat man die Möglichkeit, konzentriert über einen längeren Zeitraum die Stücke einzuüben und das Geübte zu verfeinern. Und das in alles in einem wunderbllaren Ambiente in dem Tagungszentrum Rückersbach. Denn wenn man gut untergebracht ist, hervorragendes Essen bekommt und auch abends mal ordentlich feiern kann, macht alles noch viel mehr Spaß.

Das alles war an diesem Wochenende gegeben. Und damit der Chorklang voluminöser rüberkommt, haben wir Verstärkung bekommen von unseren Sangesfreunden und Sangesfreundinnen, den Village Voices aus Habitzheim, die auch von unserem Dirigenten Hans Kaspar Scharf geleitet werden.

Alles in Allem kann man sagen: Es war ein gelungenes Wochenende.

Probenraum1
Probenraum2
Pause
Gruppenfoto
Probenraum

Probenwochenende in Rückersbach

 

Auch wenn auch dieses Jahr, bedingt durch Corona, kein Konzert stattfinden kann, haben wir ein sehr erfolgreiches Probenwochenende in Rückersbach verbracht.

Los ging es am Samstag morgen um 7.15 Uhr vor dem Bürgerhaus in Dudenhofen. In Rückersbach angekommen, haben wir erst einmal ausbgiebig gefrühstückt.

Frisch gestärkt begannen dann die Proben in dem bestens geeigneten Seminarraum. Neben schon vorher geprobten Liedern hat unser Dirigent Hans Kaspar Scharf auch neue Noten mitgebracht. Nach der Aufwärmphase mit den bekannten Liedern ging es dann das neue Liedgut.

Nach 2 Stunden ausgiebiger Probe gab es dann das verdiente, sehr gute Mittagessen.

Und dann ging es auch schon weiter. Unterbrochen durch eine kurze Kaffepause wurde bis zum Abendessen geprobt. Und danach war noch nicht Schluss. Auch nach dem Abendessen wurden die Proben fortgesetzt.

Aber der Spaß sollte auch nicht zu kurz kommen. Nach der Probe wurde der Tag noch ausgiebig "reflektiert".

Der Sonntag begann dann wieder mit einem ausgezeichneten Frühstück, bevor die Proben weitergingen. Bis zum Mittag wurden die Lieder dann noch verfeinert. Als Abschluss gab es dann noch ein gemeinsames Mittagessen.

Fazit: Wir hatten ein sehr erfolgreiches Wochenende, an dem neben dem Gesang auch viel gelacht wurde. Das Ziel, die Stimme und die Gemeinschaft zu stärken, nachdem lange Zeit nicht gesungen werden konnte, wurde erreicht.

Und der nächste Termin im nächsten Jahr wurde auch gleich gebucht.

Also alles in allem ein erfolgreiches Wochenende.

Plakat_Kopf

Am 26.10. war es endlich soweit. Cantiamo feierte seine 6. Konzertparty im Bürgerhaus Dudenhofen. Und es hat sich mal wieder gelohnt, dabei zu sein. Nach den umfangreichen Vorbereitungen durch die Mitglieder des Vereins war der Saal wieder hervorragend eingerichtet. Die Bar stand, die Bühnen waren bereitet, die Stühle gestellt. Und so konnte es losgehen.

Wie in den letzten Jahren auch begann um 19.00 Uhr die Big Band der GBS Jügesheim unter der Leitung von Willy Spahn. Der hatte seine Truppe wieder auf den Punkt vorbereitet, um einen stimmungsvollen Einstieg in den Abend zu schaffen. Bei den swingenden und groovenden Melodien aus verschiedenen Jahrzehnten konnten sich die Zuschauer auf den Abend einstimmen.

Dann ging es weiter mit dem Gastgeber, dem gemischten Chor Cantiamo mit seinem Chorleiter Hans Kaspar Scharf. Für ihn war es die erste Konzertparty als Chorleiter, nachdem sein Vorgänger Rainer Fenchel aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr dirigieren konnte. Aber er ist dem Chor doch treu geblieben und hat die Seiten gewechselt. Nun ist er halt ein ganz "normaler" Sänger in der Gruppe.

Nach "Climb every Mountain", einem Stück aus dem Musical "The sound of Music" ging es weiter mit "Thats what friends are for", das unter anderem durch Dionne Warwick and Friends bekannte wurde. Als Abschluss des ersten Auftritts von Cantiamo folgte dann noch "Applaus, Applaus" von den Sportfreunden Stiller. Nun waren die SängerInnen des gemischten Chors "InTakt" aus Wicker an der Reihe. Genau wie die "Mixed Generations" aus Dudenhofen sagen sie im ersten Teil 3 Lieder. Dies waren "Nette Begegnung", "Shine my Candlelight" und "Das Rendevous" von InTakt sowie "Welch ein Geschenk ist ein Lied", "Heav´n, Heav´n" und "Amazing Grace".

Nach diesen, mit viel Applaus bedachten Vorträgen könnte man den SängerInnen und Gästen erst einmal ein kleine Pause, in der man sich dem großen Angebot an Getränken und Speisen widmen konnte. Die Mitglieder des Cantiamo hatte hier viel Einfallsreichtum gezeigt, vor allem bei den angebotenen "Häppchen". So konnte man Pulled Pork, Lachstartar und selbstgemachten Kochkäse, alles in kleinen Gläsern dargeboten, und die Original Nordhessische "Ahle Wurscht" genießen.

Nach dieser Stärkung ging es dann in umgekehrter Reihenfolge weiter. Zuerst kamen die "Mixed Generations" mit den allseits bekannten Stücken "Über sieben Brücken musst Du gehen", "Hallelujah" und "Ich wollte nie erwachsen sein". Als Zugabe gab es dann noch "You raise me up". Danach stand dann wieder "InTakt" aus Wicker auf der Bühne, um die Lieder "One Song", "Die Männer sind schon die Liebe wert" und "Lasse reden" zu singen.

Als Abschluss hatten dann die beiden, von Hans Kaspar Scharf geleiteten, Chöre noch 2 Lieder in ihrem Programm. Zuerst kam die, von Cantiamo schon mehrfach dargebotene "Bohemian Rhapsody" - diesmal allerdings ohne Bandbegleitung, die konnte leider wegen Krankheit an diesem Abend nicht da sein. Danach dann noch "Ein Hoch auf uns". Dies war sowohl auf die Künstler als auch auf das hervorragende Publikum gemünzt. Nach den Dankesworten an die SängerInnen, die Dirigenten und alle weiteren Beteiligten durch Bettina Klein, die in gewohnt souveräner und unterhaltsamer Weise schon durch den ganzen Abend geführt hatte, war es nun an der Zeit für die Band.

Als Abschluss spielte dann nämlich "Projekt 13", eine Band aus Frankfurt, zum Tanz und der Abend konnte gemütlich, für den ein oder anderen auch schweißtreibend, beendet werden.

Alles in allem kann man sagen: Es hat sich wieder einmal gelohnt! Sowohl für die Besucher als auch für die vielen Mitwirkenden. Denn was gibt es schöneres als nach einem Vortrag den verdienten Applaus zu erhalten und so festzustellen, dass sie die vielen Proben und die Arbeit gelohnt haben.

Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf unsere nächste Konzertparty in 2 Jahren.

 

Hier gehts zu den Bildern!

Konzertparty 2019

6. Cantiamo Konzertparty

 

Bald ist es wieder soweit. Am 26.10. findet wieder die Konzertparty des gemischten Chores Cantiamo statt.

Und auch diesmal gibt es wieder viel Neues, aber auch etwas "Jung gebliebenes" zu hören.

Ob Michael Jackson, Sportfreunde Stiller oder Andreas Bourani. Hier ist für jeden etwas dabei. Und noch einige Highlights aus

vergangenen Konzerten.

Und auch diesmal haben wir uns wieder Gäste eingeladen. Diesmal sind es die Mixed Generations aus Dudenhofen und die

Formation "inTakt" aus Wicker, ein Chor, der auch von Hans-Kaspar Scharf geleitet wird.

Und auch diesmal beginnt wieder die Big Band der GBS Jügesheim mit dem Bandleader Willy Spahn.

Und auch diesmal wird nach dem Konzert wieder aufgespielt.

Was diesmal allerdings neu ist: Die Band, die nach dem Konzert noch für Stimmung sorgt. Es ist "projekt 13" aus Frankfurt. Bekannt

unter anderem von Auftritten im Gibson.

Aber auch diesmal freuen wir uns wieder auf viele Gäste, die mit uns zusammen den Abend genießen bei kleinen Snacks und auch

flüssiger Nahrung.

IMG-20190922-WA0004

Cantiamo - Probenwochenende im Kloster Schmerlenbach

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Für die anstehende Konzertparty am 26.10.2019 stand wieder ein Probenwochenende an.

Diese Mal hat es den gemischten Chor Cantiamo in das idyllische Kloster Schmerlenbach verschlagen.

Früh ging es los. Schon um 7:00 Uhr am 21.09. traf man sich, um nach Hösbach zu fahren. Denn um 8:00 Uhr war das gemeinsame Frühsück angesagt, um dann gestärkt um 9:00 Uhr mit den Proben zu beginnen. Wie in den Jahren zuvor hatten wir auch diesmal wieder 2 Dirigenten dabei. Nur diesmal unter etwas anderen Vorraussetzungen. War bisher immer Hans-Kaspar Scharf der "Gast-Dirigent" und Rainer Fenchel der Verantwortliche, war es diesmal anders rum. Denn nach dem Dirigentenwechsel Anfang 2019 hat Hans-Kaspar die Verantwortung übernommen.

Aber sonst gab es die gleiche Aufteilung wie früher. Rainer war für die Männer zuständig, Hans-Kaspar für die Frauen.

Und so begannen die Proben für das Konzert in gewohnter Weise.

Nach den schon recht erfolgreichen ersten Stunden musste man sich dann allerdings erst mal wieder stärken, wozu das Buffet in dem Tagunszentrum hervorragend geeignet war. Danach ging es dann mit den Proben weiter. Bis zum Abend wurde geprobt, um dann gemeinsam die einstudierten Lieder zu singen. Nach dem wieder reichhaltigen Abendessen traf man sich nach einer kleinen Erholungsphase zum gemütlichen Beisammen sein in der Klosterschänke, wo dann das Essen des Tages mit flüssiger Nahrung runter gespült wurde.

Denn eins ist auch wichtig bei uns: Die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen.

Am nächsten Morgen klingelte dann, für den ein oder anderen zu früh, der Wecker. Nach dem Frühstück ging es dann gleich weiter, um das Erlernte zu vertiefen. Bis zum Mittagessen wurde wieder fleißig geprobt.

Nun gilt es, das gelernte Repertoire an der Konzertparty am 26.10. auf die Bühne zu bringen und die Zuschauer zu begeistern.

Stabübergabe von Rainer Fenchel an Hans-Kaspar Scharf

Cantiamo hat einen
neuen Dirigenten

Nachdem der "alte" Dirigent Rainer Fenchel nach mehr als 15 Jahren Chorleitung sein "Baby", den gemischten Chor Cantiamo, den er von Anfang an als Dirigent geleitet hat, aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste, gibt es nun einen neuen Dirigenten.

Hans-Kaspar Scharf, der schon den Männerchor Dudenhofen dirigiert, hat nun auch beim Cantiamo die musikalische Leitung übernommen. Dadurch ist ein reibungsloser Übergang gewährleister, da die SängerInnen ihn schon seit längerem kennen. Er hat den Chor schon bei mehreren Übungswochenenden als "Co-Trainer" begleitet und so Rainer Fenchel erfolgreich beim Einüben der Konzertprogramme unterstützt.

Hans-Kaspar Scharf wird als Meister seines Fachs dem Chor in musikalischer und pädagogischer Hinsicht neue Herausforderungen stellen.

Der Chor freut sich auf jeden Fall auf die Zusammenarbeit und bereitet sich schon jetzt auf die nächste Konzertparty am 26.10.2019 vor.

Durch den Wechsel des Dirigenten haben sich auch die Probentermine des Cantiamo geändert. Geprobt wird jetzt Dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr nach wie vor im Ansingraum des Bürgerhauses Dudenhofen.

Wer Interesse hat, den Chor unter dem neuen Dirigenten mal kennen zu lernen ist auf jeden Fall herzlich willkommen bei den Proben. Wir freuen uns auf jede neue Sängerin und jeden neuen Sänger.

15 Jahre Cantiamo
Big Band der GBS
Die Mixingers

Cantiamo zauberte eine fröhlich-fetzige Geburtstagsfeier aufs Parkett. Der junge Spross des Männerchores versprühte im 15. Jahr seines Bestehens die Energie eines Teenagers und band in seinen Liedertexten die Lebensfreude der 1970-er Jahre ein.

 

Mit „Africa“ von Toto, „The Bohemian Rhapsody“ und „California dreamin‘“ begeisterte Cantiamo die Geburtstagsgäste.

Cantiamo feierte mit dem Publikum sowie mit befreundeten Chören und Bands. Begleitet wurde das Konzert von der Gruppe RoXone, die auch im Anschluss für einen rockigen Sound sorgte. Die Moderation übernahm die Cantiamo-Sängerin Bettina Klein.

 

Vor eineinhalb Jahrzehnten rief der Männerchor den gemischt auftretenden Chor Cantiamo ins Leben, um für Nachwuchs zu sorgen. Denn wie ließ sich die Jugend besser für gemeinsam vorgetragenes Liedgut begeistern als durch mit Lebensfreude angefüllte Hits.

 

Cantiamo sollte den Sängerinnen und Sängern des Kinder- und Jugendchores das Singen erneut schmackhaft machen. Eine moderne Liedauswahl und mit Rainer Fenchel ein dynamischer und mit allen musikalischen Stilrichtungen vertrauer Dirigent waren die Grundlagen für den Aufbau. Die stabil bleibende Zahl von 40 Mitgliedern widmet sich bis heute der populären Chorliteratur aus Rock und Pop. Daneben zählen klassische Kompositionen und modernere Chorwerke junger deutscher Komponisten.

 

Begleitet wurde Cantiamo von der Lehrerband RoXone aus Dietzenbach. Die Auftritte des Gastgebers rahmten außerdem befreundete Musiker und Sänger ein: Der Liederkranz 1919 Klein-Welzheim unter der Leitung des in Dudenhofen bestens bekannten Alexey Gubin, der Jazzchor Die Mixingers (Leitung Hans-Kaspar Scharf - ebenfalls in Dudenhofen beim Männerchor zu Hause) und die Big Band der Georg-Büchner-Schule - sie eröffnete mit fetzigen Rhythmen. Der Rockklassiker „Smoke on the water“ von den Hardrock-Urgesteinen Deep purple zählte zum Repertoire der Big Band, danach folgte feiner Swing mit dem Stück „Fly me to the moon“.

 

Dann kündigte Leiter Willy Spahn die jungen Damen Lea und Johanna an. Sie traten als Sängerinnen-Duo ins Scheinwerferlicht.

 

Bei der Veranstaltung nutzte Cantiamo die Bühnenpräsens, um seine Rock- und Pop-Stücke möglichst originalgetreu mit Bandbegleitung aufzuführen. Dies sollte vor allem dem jüngeren Publikum zeigen: Chorgesang ist weder langweilig noch

eintönig - er kann sehr modern, fetzig und mitreißend sein.

So bot der konzertante Abend die beste Möglichkeit, das Können Cantiamos zu präsentieren.

 

Text aus der "Rodgau Post" vom 26.09.2018

Bettina bei derAnsage
Klein Wlzheim
Cantiamo

Aktuelles

Die 5. Konzertparty kommt näher

Nur noch wenige Tage und es ist wieder soweit. Am 22.9.2018 findet wieder eine Konzertparty des gemischten Chores Cantiamo statt.

Und zwar die 5. Und das im 15. Jahr des Bestehens. Und wir haben uns wieder ein paar Gäste eingeladen.

Dabei sind diesemal

- die Big Band der GBS Jügesheim

- Liederkranz 1919 Klein-Welzheim

- die Mixingers

und natürlich wieder

- RoXonE, die nicht nur den Cantiamo bei seinen Gesangsvorträgen begleitet, sondern auch danach noch für viel Stimmung sorgt.

 

 

Flyer_2018_Final_VS
2018_05.08._Probenwochenende_Cantiamo_Ober-Kainsbach_03

Cantiamo wieder im "Trainingslager"

 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Als Vorbereitung auf die 5. Konzertparty des gemischten Chores "Cantiamo", die am 22. September im Bürgerhaus Dudenhofen stattfindet, war der Chor vom 3. bis 4. August zum Probenwochenende in Ober-Kainsbach im  "Gasthaus zum Hohenstein".

Früh ging es los am Samstagmorgen. Schon um 07:30 Uhr traf man sich am Bürgerhaus, um mit Fahrgemeinschaften in den Odenwald zu fahren. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Gasthaus, bei dem man sich schon mal auf die nächsten Stunden einstellte, ging es dann auch gleich an die Arbeit.

Getrennt nach Frauen- und Männerstimmen probte man mit den beiden Dirigenten Hans-Kaspar Scharf, der auch Dirigent des Männerchors ist, und  Rainer Fenchel. Trotz der großen Hitze war man konzentriert bei der Arbeit.

Da die nächste "Konzertparty" ein Jubiläumskonzert ist - sie findet zum 5. Mal statt und der Chor feiert sein 15jähriges Jubiäum - hat man sich für ein "Best of"-Konzert entschieden, bei dem einige Höhepunkte der vorangegangenen Konzertpartys, aber auch neu einstudierte Stücke präsentiert werden.

So war ein bunt gemischtes Reportoire an diesen beiden Tagen zu bewältigen. Neben den schon einmal aufgeführten Stücken wie "Bohemian Rapsody" von Queen, "Africa" von Toto und dem bekannten "Time Warp" aus der Rocky Horror Show wurden auch bekannte Stücke der "Les Humphries Singer" und der "Mamas and the Papas" einstudiert.

Nach dem gemeinsamen Abendessen am Samstag wurden dann die beiden Gruppen wieder "zusammengeführt", um das Erprobte im Ganzen noch einmal durchzusingen. Danach ging es dann über in den gemütlichen Teil des Abends bei herrlichem Wetter auf der Terrasse des Gasthauses.

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück weiter mit den Proben, bevor dann nach dem Mittagessen die Heimfahrt angetreten wurde.

Nun gilt es, das Geübte in den verbleibenden Proben bis zum 22. Sepember noch zu verfeinern, um den Gästen ein anspruchsvolles Programm bieten zu können.

Und wie es bei den Cantiamo-Konzertpartys Sitte ist, wird die Band "RoXonE", die den Chor auch schon bei den Gesangsstücken begleitet, den Abend mit einem super Programm aus Rock und Pop noch weiter gestalten und hoffentlich viele Tänzer auf die Tanzfläche locken.

 
 
 

Wir wünschen uns, dass
Neubürger und vor allem jüngere Sängerinnen und Sänger den Mut finden, bei uns „reinzuschnuppern“.
 
Vielleicht stellen sie dann fest, dass manches „Zerrbild“ über Gesangvereine nicht zutrifft und Singen und Geselligkeit das Leben bereichert.